Microsoft und Google haben bekannterweise nicht das beste Verhältnis. Google hat sich schon öfters gegen Microsofts Betriebssystem ausgesprochen und entwickelt aus Protest keine Apps für Windows Phone. Im Gegenzug konnte Google in Windows Phone 8.1 bei den meisten Smartphones nicht als Suchmaschine ausgewählt werden.
Mit Windows 10 schlägt Microsoft erstmals einen liberaleren Weg ein. Der neue Edge-Browser unterstützt nicht mehr das proprietäre Suchmaschinen-Plugin-Interface von den älteren Internet Explorer Versionen sondern setzt komplett auf den OpenSearch 1.1 Standard. Jede Website, die diesen Standard implementiert, kann somit als Suchmaschine in Edge eingesetzt werden. Mit der Implementierung von OpenSearch war die Geschichte für Microsoft erledigt. Man verzichtet diesmal auf den proprietären Weg und öffnet sich für alle. Zumindest für die, die es wollen. Lange war nämlich nicht sicher, ob Google OpenSearch 1.1 pünktlich zum Launch von Windows 10 implementiert.
Bis am 14. Juli dann endlich die Entwarnung von Jacob Rossi, einem Microsoft Edge Entwickler, kam, der sich auf Twitter bei Google für die OpenSearch 1.1-Unterstützung bedankt hat.
Thanks to our friends at Google for rolling out OpenSearch 1.1 support for Microsoft Edge http://t.co/11ZumQbDwA pic.twitter.com/NMa9FxkoL1
— Jacob Rossi (@jacobrossi) July 14, 2015
Diese jahrelange Prozedur von Microsoft und Google zeigt, dass offene Protokolle ein richtiger Schritt für ein gutes und modernes Internet sind. Jedenfalls helfen sie, Konkurrenzdenken ein wenig zu vermindern. Denn für die Nutzer wird es viel einfacher auf eine Partei Druck auszuüben, wenn die andere mit komplett offenen Karten spielt.
Im Detail funktioniert die Einstellung von Google als Standardsuchmaschine in Microsoft Edge folgendermaßen:
1.) Damit Edge Google als möglichen Suchmaschine erkennt, muss man einmal die jeweilige Seite angesurft haben. Deswegen einmal http://google.at (oder .de) in die Adresszeile eingeben und mit Enter bestätigen.
2.) Rechts oben im Menü unter Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> „In Adressleiste suchen mit“ den Punkt „neu hinzufügen“ wählen.
3.) Im nächsten Abschnitt werden alle möglichen OpenSearch-Suchanbieter angezeigt, dessen Websites man bereits besucht hat. Hier sollte Google neben einigen anderen Seiten auftauchen. Den gewünschten Eintrag auswählen und (als Standard) hinzufügen.